Elternbriefe dieses Schuljahres
Elternbrief vom 30.03.2023
Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler!
Die Abiturientia 2023 hat mit Beginn der Osterferien ihre letzten Unterrichtsstunden am FGH absolviert und mit Erstaunen, Freude oder Wehmut festgestellt, dass sie die Schule in den nächsten Wochen nur noch zum Ablegen der Prüfungen betreten wird. Allen wünsche ich im Namen des Kollegiums gute Nerven und viel Erfolg!
Auch für die übrige Schülerschaft fehlen nur noch wenige Wochen bis zum Beginn der Sommerferien. Ich möchte Sie /euch auf einige Termine aufmerksam machen:
Die Einladung zum Forum 5/6 und zum Elternsprechtag (18./19.4.) haben Sie bereits erhalten.
Am 13.05.2023 findet im Stadttheater ein Konzert des Landesjazzorchesters NRW unter Beteiligung der FGH-Bigbands und einem Ensemble der Jugendmusikschule Herford statt. Mitwirkende sowie andere aktive Musikerinnen und Musiker des FGH erhalten Freikarten, die in den Musikgruppen verteilt werden.
Unser Sommerkonzert findet in der Aula des FGH am 12.06.2023 statt. In der Pause gibt es bei Bratwurst und alkoholfreien Getränken Gelegenheit zum „Klönen“. Wir würden uns über ein zahlreiches Publikum sehr freuen!
Am 31.05.2023 wird das Kollegium sich zum 3. Pädagogischen Tag treffen und den schul-internen Lehrplan den neuen Curricula anpassen. Der Unterricht fällt an dem Tag aus, aber die Zentralen Prüfungen für die E-Phase im Fach Mathematik und die Klausur am RG finden statt.
Sehr herzlich lade ich Sie / euch zum Gottesdienst am letzten Schultag (21.06.2023) in die Münsterkirche ein, der dieses Jahr von der Klasse 8c gemeinsam mit Frau Hülsmeier gestaltet wird – Ausdruck eines besinnlichen Ausklangs des Schuljahres und der Freude auf die Sommerferien.
Ihnen und Ihren Familien wünsche ich erholsame Ferien und ein frohes Osterfest!
Mit freundlichen Grüßen
Gudrun Horst de Cuestas, Schulleiterin
Elternbrief vom 16.12.2022
Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler!
der leuchtende Stern über dem Eingang zur Marienkirche Stift Berg bringt Licht in das Dunkel – schlichter und treffender lässt sich die Weihnachtsbotschaft wohl nicht symbolisieren.
Die Corona-Erkrankungen haben in den letzten Wochen an Bedeutung verloren, aber nun beeinträchtigen uns langanhaltende Atemwegs-Infektionen in erheblichem Maße. Viele Unterrichtsstunden müssen vertreten werden und zugleich ist oft nur noch die Hälfte einer Lerngruppe anwesend. Mit gegenseitigem Verständnis und Rücksichtnahme werden wir auch diese Situation im Sinne unserer Schülerinnen und Schüler bewältigen.
Allen Sorgen zum Trotz möchte ich an die wunderbaren Erlebnisse des letzten Halbjahres erinnern: Das Schulfest war sicherlich unser Highlight, denn wieviel Freude und Ausgelassenheit war bei dieser Veranstaltung zu spüren. Herzlichen Dank an alle Akteure!
Mit dem Weihnachtskonzert wurde für die Schulgemeinde die Vorfreude auf das Fest geweckt: strahlende Klänge und große Musizierfreude bei den jungen Instrumentalisten und Sängerinnen und Sängern zogen nicht nur die Zuhörerschaft in ihren Bann und verbreiteten fröhliche Adventsstimmung. Sehr herzlich möchte ich auch allen denen danke, die durch ihr Engagement unsere schulische Arbeit unterstützen, finanziell oder persönlich in Gremien oder bei Veranstaltungen.
Zum Weihnachtsfest und für das kommende Jahr wünsche ich Ihnen alles Gute, vor allem Gesundheit und erfüllende, besinnliche Feiertage, Zeit zur Erholung und für Familie und Freunde.
Im Namen des Kollegiums wünsche ich Ihnen frohe Weihnachten und ein glückliches Neues Jahr!
Herzlichst
Gudrun Horst de Cuestas, Schulleiterin
Elternbrief vom 29.09.2022
Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler!
Zu Beginn der Herbstferien bedanke ich mich sehr herzlich bei denjenigen, die sich in den Gremien unserer Schule engagieren. Besonders möchte ich für eine Mitgliedschaft im Förderverein des FGH werben, der das Schulfest finanziert hat und Familien bei Klassenfahrten ihrer Kinder unterstützt, wenn dies nötig sein sollte. Ungefähr 750 Schülerinnen und Schüler besuchen unsere Schule, aber der Förderverein hat lediglich 100 Mitglieder. Wir (natürlich bin ich selbst Mitglied des Vereins) würden uns sehr freuen, wenn noch mehr Eltern beitreten können und wir in diesem Jahr die Zahl der Mitglieder mindestens verdoppeln könnten. Auch kleine Beträge sind willkommen. Auf der Homepage unserer Schule finden Sie ein Anmeldeformular. Am Elternsprechtag werden Mitglieder des Fördervereins in der Schule sein, um für uns zu werben und unsere Projekte vorzustellen.
In der Schulpflegschaftssitzung wurde bereits auf die angespannte Personalsituation hingewiesen. Bedauerlicherweise ist unsere langjährige geschätzte Kollegin Frau Richter verstorben. Ein Kollege ist nach wie vor erkrankt, zwei Kolleginnen können wegen Schwangerschaft nur in Distanz unterrichten. Ich hoffe, dass wir Mittel bewilligt bekommen, um die fehlenden Stunden auffangen zu können. Erfreulicherweise kehrt Frau Schlüchtermann im November aus der Elternzeit zurück, so dass sich die Situation zunächst etwas entspannt. Dadurch kann es zu Verschiebungen in der Unterrichtsverteilung kommen. Ich bitte um Verständnis.
Abschließend weise ich auf den Brief der Ministerin Feller hin, den Sie auf unserer Homepage finden, sofern Sie ihn noch nicht erhalten haben sollten. Bitte lesen Sie auch die Hinweise zu den leichten Veränderungen in den Corona-Regeln, die in der veröffentlichten Fassung gelb hinterlegt sind.
Allen wünsche ich erholsame Ferientage, damit wir danach wieder mit Freude und Energie durchstarten können. Der Tag der offenen Tür steht bevor, für das Musicalprojekt und das Weihnachtskonzert wird bereits fleißig geübt.
Herzliche Grüße
Gudrun Horst de Cuestas