Zum Inhalt springen

L.E.G.O.

L.E.G.O. – Bausteine zum Lernen lernen

Auf dem Weg zum eigenverantwortlichen, selbstständigen Lernen unterstützen wir unsere Schülerinnen und Schüler, indem wir mit ihnen Methoden üben, die das Lernen erleichtern. Ziel dieses Konzeptes ist es, dass die Schülerinnen und Schüler sich selbst als Lernende kennenlernen und ihnen ein breites Repertoire an unterstützenden Techniken zur Verfügung steht, aus dem sie individuell auswählen. Mit Ausnahme des ersten Bausteins „Vorbereitung auf Klassenarbeiten“ werden alle Methodenbausteine an Fächer gebunden eingeführt.

Den Auftakt zum Methodentraining bildet ein thematischer Elternabend, bei dem die Eltern unserer Sextanerinnen und Sextaner (Klasse 5) zwei Unterrichtsstunden zum Thema „Vorbereitung auf Klassenarbeiten“ erhalten, die wir für die Kinder konzipiert haben.  Sinnvolle Einteilung des Lernstoffes, Hilfsmittel zum Üben und Festigen werden ebenso vermittelt wie Ideen zur Gestaltung des Arbeitsplatzes und Organisation des Arbeitsmaterials.

L.E.G.O.-Modell

L.E.G.O.-Modell - Lernen effizient und gesamtheitlich organisieren

Individuelle Förderung + Schule & Co

Fach56789
      
DeutschBibiliotheksrallyeWörterbucharbeitVortrag (Kurz-Referate)   
EnglischVokabelkarteiMindmap/ Cluster   
Mathematik  Diagramme erstellen  Zeitmanagement
Französisch/ Latein Vokabelkartei Französisch: WörterbucharbeitLatein: Wörterbucharbeit
Geschichte Kurzvor-trag mit "Spickzettel"   
PolitikAngeleitete
Internetrecherche
  gelingende Diskussionsrunden 
ErdkundeMarkieren+Strukturieren, Texte visualisieren  Internetrecherche  
BiologieHeftgestaltungVortrag vorbereiten, halten und bewerten    
PhysikVersuchsprotokoll    
Chemie  Mindmap + Cluster  
Kunst     
Musik Lernplakat erstellen und präsentieren   
Religion/ PPRollenspiel    gelingende Diskussionsrunden
Sportgutes/ schlechtes Zuhören     
LQ gelingende Gruppenarbeit   
      
Langeoog Teamtraining: SIN-Obelisk, Turmbau-Übung   
      
TrainingstagArbeitsplatzorganisation;
Klassenarbeiten vorbereiten;
richtig Hausaufgaben machen;
(Zeitmanagement)
  Referatsschein in einem beliebigen Fach (jede Schülerin/jeder Schüler hält ein Referat, das nach vorher festgelegten Kriterien bewertet wird)