Individuelle Förderung

Fördern und Fordern am Friedrichs-Gymnasium
In der Tradition des humanistischen Gedankens steht die ganzheitliche Persönlichkeitsentwicklung im Mittelpunkt unserer pädagogischen Arbeit.
Die Würde des einzelnen Kindes, die Entwicklung zu einer reifen Persönlichkeit und die Fähigkeit sich zu bilden und die eigenen schöpferischen Kräfte zu entfalten, stellen die Grundlage individueller Förderung am FGH dar.
Vor dem Hintergrund unseres Ziels, Schlüsselkompetenzen zu vermitteln, die ein selbstständiges Lernen und Leben ermöglichen, bedeutet Förderung am FGH daher einerseits die fachliche Förderung besonderer Begabungen sowie die Unterstützung von Schülerinnen und Schülern zur Überwindung punktueller Leistungsschwächen. Wir haben dazu am Friedrichs-Gymnasium das Lernstudio-Konzept eingeführt, das ohne Zensurendruck sowohl eine Förderung als auch eine Forderung unserer Schülerinnen und Schüler ermöglicht.
Als ebenso grundlegend sehen wir aber auch die Förderung sozialer Kompetenzen und methodischer Kompetenzen.
Besonders hinweisen möchten wir hierbei auf das am FGH entwickelte LEGO-Modell(LEGO= Lernen effizient und gesamtheitlich organisieren), das Arbeitsmethoden systematisch an Fachinhalte gebunden vermittelt.
Schaubild: Individuelle Förderung am FGH
Hier geht es zu den Lernstudios
An einem Konzept, das dem Stundenrahmen von G9 angepasst ist, wird derzeit gearbeitet.