SV (Schülervertretung)

Aufgaben und Funktion der SV
1. Die Schülervertretung, kurz SV, vertritt die Schülerschaft. Wir geben unser Bestes die Meinungen, Anliegen und Wünsche der Schülerinnen und Schüler zusammen mit den SV-VerbindungslehrerInnnen umzusetzen. Damit wollen wir bewirken, dass sich jeder an unserer Schule wohl fühlt.
2. Zudem stehen wir in regelmäßigem Austausch mit der Schulleitung, um die verschiedenen Projekte zu verwirklichen.
3. Außerdem findet alle zwei Monate eine Schülerratssitzung statt. Hier treffen sich SV und Klassensprecher-/StufensprecherInnen, um sich gegenseitig über die Anliegen der SuS auszutauschen.
4. Jede/r zwischen der 5. und 12. Klasse ist bei uns in der Schülervertretung herzlich willkommen.
Projekte der SV
Jedes Jahr organisiert die SV verschiedene Projekte, wie zum Beispiel die Nikolaus- und Valentinsaktionen, wo Schülerinnen und Schüler Nikoläuse oder für den Valentinstag Rosen für ihre Freunde kaufen können, welche wir dann am Aktionstag verteilen. Ebenfalls überlegen wir uns auch immer wieder Projekte für „Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage“.
• Schülerzeitung
Die Schülervertretung setzt sich dieses Jahr besonders für eine Schülerzeitung ein, die in Zusammenarbeit mit dem Ehemaligen-Verein den Schülern zur Verfügung gestellt werden soll. Nähere Informationen folgen in der nahen Zukunft.
• Trinkwasserspender
Die Wasserspender konnten Anfang dieses Schuljahr endlich eingeweiht werden und werden seitdem ausgiebig von allen SchülerInnen genutzt. Diese haben außerdem alle dankenswerterweise vom Förderverein eine wiederverwendbare Trinkflasche mit unserem Schullogo drauf bekommen. Das Thema Nachhaltigkeit ist uns sehr wichtig, weshalb die Trinkwasserspender uns besonders am Herzen liegen. Denn dadurch, dass wir lange Transportwege von Einweg-Plastikflaschen verhindern, unterstützen wir als Schule den Umweltschutz.
• Umweltschutz
Nach der erfolgreichen Einführung der Wasserspender hat sich die SV dazu entschieden, weiterhin sich für den Umweltschutz an unserer Schule einzusetzen. Dafür sollen weitere Projekte umgesetzt werden, die unsere Schule nachhaltiger machen. Ein Umweltgremium, das aus mehreren engagierten LehrerInnen und SchülerInnen bestehen soll, wird für die Ausarbeitung und Umsetzung dieser Projekte verantwortlich sein.
Aktuelle Ämterverteilung
Schülersprecherin: Mina Topci (Q2)
Stellv. Schülersprecherinnen: Deena Westerhold (Q2), Lotta Sophie Pott (Q1), Anna Schröder (Q1)
SV-Verbindungslehrerin: Frau Niehaus
Finanzreferentin: Yesim Yenigün (Q2)
Erklärung der Ämter
SchülersprecherIn
Der/Die SchülersprecherIn ist dafür da, die Meinungen der SchülerInnen (SuS)zu vertreten und für die Kommunikation zwischen der Schulleitung und den SuS zu sorgen. Der/Die SchülersprecherIn ist immer ansprechbar und leitet die SV.
Stellv. SchülersprecherIn
Der/Die stellvertretende SchülersprecherIn vertritt den/die SchülersprecherIn, falls er/sie mal verhindert ist und steht ihm/ihr immer als Beratung zur Seite.
SV-VerbindungslehrerIn
Die SV-VerbindungslehrerInnen, die bei allen SV-Treffen dabei sind, unterstützen die SV und sind AnsprechpartnerInnen der SV.
FinanzreferentIn
Der/Die FinanzreferentIn verwaltet das Geld der SV.
VertreterInnen in der Schulkonferenz
Bei der Schulkonferenz werden wichtige schulinterne Themen besprochen. Es nehmen je 6 Eltern, LehrerInnen und SchülerInnen daran teil.
Bezirksdeligierte
Die Bezirksdelegierten nehmen an der Bezirksdelegiertenkonferenz teil, wo dann Themen für alle SVen im Kreis Herford besprochen werden.
FGH macht mit beim Müllsammeln

Am Freitag, den 24.03.2023, trafen sich ca. 25 Schülerinnen und Schüler aller Jahrgangsstufen des FGHs zum gemeinsamen Müllsammeln. Die Schüler bekamen große Müllsäcke und Handschuhe, bevor sie loslegten. In kleinen Gruppen sammelten sie von 13 bis 16 Uhr Müll auf dem Schulhof und in der Umgebung der Werregärten. Der Umwelt zuliebe trugen die Schüler Plastikverpackungen, Taschentücher und vieles mehr zusammen.
Besonders oft wurden Zigarettenpackungen, Tetrapacks und in großen Mengen auch Glasflaschen gefunden. Die Müllsäcke wurden anschließend bei der Stadt abgegeben, an deren Müllsammelaktion sich die SV somit angeschlossen hat.
Kuchenverkauf für die Erdbebenopfer in der Türkei und in Syrien

Um den Millionen von Menschen in der Türkei und Syrien finanzielle Unterstützung nach der herzzerreißenden und grausamen Erdbebenkatastrophe bieten zu können, hat die SV am 02.03.2023 einen Kuchenverkauf organisiert, dessen gesamten Einnahmen an die Katastrophenschutzbehörde AFAD und die Deutsche Welthungerhilfe e. V. gespendet wurde.
Insgesamt konnten 300 Euro gesammelt werden, wofür wir uns bei allen Schülern herzlich bedanken, die entweder einen Kuchen gespendet oder gekauft haben.
Die Valentinstags-Aktion 2023

Dieses Jahr fand wieder die Valentinstags-Aktion der Schülervertretung statt und war ein voller Erfolg.
In der Woche vor dem Valentinstag wurden wieder fleißig Karten von den Schülern mit den Namen ihrer Liebsten beschriftet, die dann am 14. Februar zusammen mit einer wunderschönen Rose verteilt wurden.
In diesem Jahr wurden rund 250 Rosen verschenkt und viel Liebe verteilt.
Sponsorenlauf 2022


Zusammen mit der Hilfe unserer Schülerinnen und Schüler konnte die SV beim Sponsorenlauf unglaubliche 32.669 € (!!!) sammeln. Dieses Geld wurde nun an Bedürftige in der Ukraine gespendet, die unter den Folgen des Krieges leiden müssen. Trotz vieler Schwierigkeiten war die SV in der Lage, diese unglaubliche Spendenaktion zu planen und umzusetzen, worauf wir ungemein stolz sind. Wir hoffen, auch in der Zukunft Projekte dieser Art umsetzten zu können.
Die Nikolausaktion 2021



Auch in diesem Jahr fand wieder der Nikolausverkauf der Schülervertretung statt und war ein voller Erfolg.
Alljährlich veranstaltet die SV die Nikolausaktion. Dabei beginnt etwa eine Woche vor dem Nikolaustag der Verkauf von Aufklebern, auf welche die Schülerinnen und Schüler den Namen und die Klasse einer Person schreiben können, die einen Nikolaus erhalten soll. Am 06. Dezember, also am Nikolaustag, verteilen die Mitglieder der SV dann die beklebten Schokoladen-Nikoläuse in den Klassen.
In diesem Jahr wurden rund 600 Nikoläuse verkauft und verteilt. Mit dem Gewinn finanziert die SV verschiedene Projekte, wie das anstehende "Human Beatz Festival".
Spendenaktion

Wie Ihr mitbekommen habt, haben wir vor einem halben Jahr neue Möbel bekommen. Um die ausrangierten, aber funktionstüchtigen Stühle nicht wegschmeißen zu müssen, setzten sich Herr Schmidt und der Schülersprecher Kaspar Schlattmeier für eine Spende der Stühle ein. Sie nahmen Kontakt zur Organisation Humanitäre Hilfe Osteuropa e.V. auf und organisierten den Transport. Die Organisation Humanitäre Hilfe Osteuropa e.V. sammelt halbjährlich Sach- und Geldspenden für Belarus. Da der Transport 2020 bereits durchgeführt wurde, mussten die über 200 Stühle für die nächste Spendenaktion zwischengelagert werden. Die Zwischenlagerung übernahm erfreulicherweise das Unternehmen Wellteam in einem ihrer Lager. Beim Verladen im Dezember 2020 sowie auch im Mai 2021 halfen mehrere SchülerInnen aus der SV und der Q1.