Zum Inhalt springen

SV (Schülervertretung)

Aufgaben und Funktion der SV

1. Die Schülervertretung, kurz SV, vertritt die Schülerschaft. Wir bemühen uns die Meinungen, Anliegen und Wünsche der Schülerinnen und Schüler (SuS) zusammen mit den SV-VerbindungslehrerInnnen umzusetzen. Damit möchten wir ein angenehmes Lernklima, sowie eine starke Gemeinschaft für alle SuS schaffen.

2. Zudem stehen wir in regelmäßigem Austausch mit der Schulleitung, um die verschiedenen Projekte zu verwirklichen.

3. Außerdem veranstalten wir Schülerratssitzungen. Hier treffen sich SV und Klassensprecher-/StufensprecherInnen, um sich gegenseitig über die Anliegen der SuS auszutauschen.

4. Jede/r SchülerIn ist bei uns in der Schülervertretung herzlich willkommen. Aktuell treffen wir uns jeden Dienstag zur 7ten Stunde im SV Raum.

 

Projekte der SV

Jedes Jahr organisiert die SV verschiedene Projekte, wie zum Beispiel die Nikolaus- und Valentinsaktionen, wo Schülerinnen und Schüler Nikoläuse oder für den Valentinstag Rosen für ihre Freunde kaufen können, welche wir dann am Aktionstag verteilen. Des Weiteren arbeiten wir auch an diesen Projekten:

• Schülerzeitung

Auch in diesem Jahr arbeiten wir eng mit dem Ehemaligen-Verein zusammen, um die Schülerzeitung des Friedrichs-Gymnasium zu gestalten und veröffentlichen zu können.

• Schulentwicklung

Wir möchten das Konzept Schule weiterentwickeln und arbeiten daher an der Entwicklung unserer Schule aktiv mit. Außerdem stehen wir in engem Kontakt mit der Schulleitung, dem Kollegium und anderen Experten, um unsere Schule zu einem schöneren Ort zu machen. Unser Ziel ist es, dass unsere Schule eine Umgebung ist, wo man gern und gut zusammenlebt und lernt.

• sozialer Fortschritt

Unsere Gesellschaft befindet sich in vielen sozialen Aspekten im Wandel. Wir fördern offene Diskurse an Stellen wo sie erforderlich sind, weil wir jeden dabei unterstützen möchten sich eine eigene Meinung über solche Themen zu bilden und für diese Meinung einzutreten. Außerdem beziehen wir Stellung gegen jegliche Form von Extremismus und arbeiten an Bildungsmaßnahmen gegen Problematiken, welche durch Extremismus ausgelöst werden können.

• Events

Wir planen lustige und schöne Events um den Schulalltag aufzulockern und tolle Erinnerungen zu schaffen. So fördern wir das Miteinander und etablieren eine lockere Schulkultur.

• Zusammenarbeit mit anderen Organisationen wie dem Ehemaligenverein oder dem Förderverein.

Aktuelle Ämterverteilung

Schülersprecher: Julian Loer (EF)

Stellv. Schülersprecherinnen: Tom Ens (9c), Jakob Langejürgen (9c), Anton Ries (9c)

SV-VerbindungslehrerIn: Frau Sandoval, Frau Kückmann

Finanzreferentin: Simon Gietman (EF)

 

Erklärung der Ämter

SchülersprecherIn

Der/Die SchülersprecherIn ist dafür da, die Meinungen der SchülerInnen (SuS) zu vertreten und für die Kommunikation zwischen der Schulleitung und den SuS zu sorgen. Der/Die SchülersprecherIn ist immer ansprechbar und leitet die SV.

Stellv. SchülersprecherIn

Der/Die stellvertretende SchülersprecherIn vertritt den/die SchülersprecherIn, falls er/sie mal verhindert ist und steht ihm/ihr immer als Beratung zur Seite.

SV-VerbindungslehrerIn

Die SV-VerbindungslehrerInnen, die bei allen SV-Treffen dabei sind, unterstützen die SV und sind AnsprechpartnerInnen der SV.

FinanzreferentIn

Der/Die FinanzreferentIn verwaltet das Geld der SV.

VertreterInnen in der Schulkonferenz

Bei der Schulkonferenz werden wichtige schulinterne Themen besprochen. Es nehmen je 6 Eltern, LehrerInnen und SchülerInnen daran teil.

Bezirksdeligierte

Die Bezirksdelegierten nehmen an der Bezirksdelegiertenkonferenz teil, wo dann Themen für alle Schülervertretungen im Kreis Herford besprochen werden.

 

Ein "fettes Dankeschön" der SV an den Förderverein ...

..., denn ohne den Förderverein und die Mithilfe des Hausmeisterteams wäre die gelungene Neugestaltung des SV-Raums nicht möglich gewesen.

Die Nikolaus-Aktion am FGH - was steckt dahinter?

Nikolaus-Aktion an unserer Schule: Süße Grüße zum Advent

In der Adventszeit herrscht an unserer Schule immer eine besondere Atmosphäre, und am 06. Dezember war es wieder soweit: Mit einer herzlichen Nikolaus-Aktion haben wir unseren Schülerinnen und Schülern nicht nur eine süße Freude gemacht, sondern auch den Weihnachtsgeist in den Schulalltag gebracht.

Die Aktion, die in Zusammenarbeit zwischen der SV sowie dem Förderverein organisiert wurde, war ein voller Erfolg. Dabei konnten alle Menschen in unserer Schule vorab Nikoläuse bei der SV kaufen und für ihre Freunde mit persönlichen Weihnachtsgrüßen beschriften. Übergeben wurden sie zur Freude aller Kinder vom Nikolaus und seinen Helfern. Es war eine wunderbare Gelegenheit, die Vorfreude auf Weihnachten zu teilen und den Kolleginnen und Kollegen sowie den Schulfreundinnen und Schulfreunden eine kleine Aufmerksamkeit zukommen zu lassen.

Eine wertvolle Unterstützung durch den Förderverein

Besonders erfreulich war die großzügige Unterstützung durch unseren Förderverein, der ebenfalls Schokoladen-Nikoläuse gesponsert hat. Dank dieser Hilfe konnten alle  Schülerinnen und Schüler an der Aktion teilnehmen, unabhängig von ihrem Budget. Der Förderverein hat damit einmal mehr seine Verbundenheit mit der Schulgemeinschaft gezeigt und einen wichtigen Beitrag dazu geleistet, diese Aktion für alle zugänglich zu machen.

Lachen, Staunen und Gemeinschaft erleben

Die Nikoläuse wurden mit viel Freude übergeben und fanden großen Anklang bei den Schülerinnen und Schülern. Die gar nicht mal so kleinen, liebevoll verpackten Schokoladenfiguren waren ein echtes Highlight und sorgten für strahlende Gesichter. Die Aktion förderte nicht nur den Austausch zwischen allen Beteiligten, sondern trug auch dazu bei, den Gemeinschaftsgeist in der Schule zu stärken.

Die Weihnachtszeit ist die perfekte Gelegenheit, kleine Gesten der Freundlichkeit zu zeigen, und diese Nikolaus-Aktion war ein wunderbares Beispiel dafür, wie wir als Schulgemeinschaft zusammenkommen können, um einander Freude zu bereiten. Wir bedanken uns herzlich bei allen, die diese Aktion unterstützt und mit viel Engagement gestaltet haben.

Wir freuen uns schon auf die kommenden festlichen Ereignisse und hoffen, dass auch in den nächsten Jahren solche schönen Aktionen den Advent an unserer Schule bereichern werden!

Halloweenparty der Jahrgänge 5-7: Gruselspaß und coole Beats!

Am 30.10.2024 verwandelte sich unser FGH in ein schaurig-schönes Gruselschloss, denn die Halloweenparty für die Jahrgänge 5-7 stand an! Organisiert von engagierten Schülerinnen und Schülern der SV, bot der Abend jede Menge Unterhaltung und eine ordentliche Portion Grusel.

Gruselkabinett: Gänsehaut garantiert!

Wer mutig genug war, wagte sich ins Gruselkabinett, das mit viel Liebe zum Detail gestaltet wurde. Dunkler Gang, schaurige Geräusche und plötzlich auftauchende Gestalten sorgten für echte Gänsehautmomente. Die Schülerinnen  und Schüler waren begeistert und wagten es sogar, mehrfach hineinzugehen – allerdings meist in kleinen Gruppen, denn allein war es einfach zu gruselig!

Kreative Kostüme: Wer hat das beste Outfit?

Ein Highlight des Abends war der Kostümwettbewerb. Egal ob Hexen, Vampire, Zombies oder andere gruselige Gestalten – die Schülerinnen und Schüler legten sich mächtig ins Zeug. Die Jury, bestehend aus Mitgliedern der SV, prämierte die kreativsten, gruseligsten und lustigsten Outfits. Die Gewinner durften sich über kleine Preise freuen.

Schüler-DJs und Tanzstimmung

Für die musikalische Unterhaltung sorgten talentierte Schüler, die als DJs auflegten. Mit einer tollen Songauswahl brachten sie die Tanzfläche zum Beben und sorgten dafür, dass keine Langeweile aufkam. Ein weiteres Highlight war auch die Reise nach Jerusalem.

Ein großes Dankeschön geht an den Hausmeister, Frank Burchot und die SV, die diese gelungene Party möglich gemacht haben – sei es durch die Organisation, die Gestaltung des Gruselkabinetts oder als helfende Hand beim Auf- und Abbau.

Wir freuen uns schon auf die nächsten Highlights mit euch!

Eure SV

Die Valentinstags-Aktion 2023

Dieses Jahr fand wieder die Valentinstags-Aktion der Schülervertretung statt und war ein voller Erfolg. 

In der Woche vor dem Valentinstag wurden wieder fleißig Karten von den Schülern mit den Namen ihrer Liebsten beschriftet, die dann am 14. Februar zusammen mit einer wunderschönen Rose verteilt wurden.

In diesem Jahr wurden rund 250 Rosen verschenkt und viel Liebe verteilt.

Sponsorenlauf 2022

Zusammen mit der Hilfe unserer Schülerinnen und Schüler konnte die SV beim Sponsorenlauf unglaubliche 32.669 € (!!!) sammeln. Dieses Geld wurde nun an Bedürftige in der Ukraine gespendet, die unter den Folgen des Krieges leiden müssen. Trotz vieler Schwierigkeiten war die SV in der Lage, diese unglaubliche Spendenaktion zu planen und umzusetzen, worauf wir ungemein stolz sind. Wir hoffen, auch in der Zukunft Projekte dieser Art umsetzten zu können.