Erstmals waren Schülerinnen und Schüler des Förderprogramms „Schlaufüchse“ Carina-Stiftung im Friedrichs-Gymnasium zu Gast. Angeleitet von 10 Schulsanitätern und Schulsanitäterinnen hatten sie die Gelegenheit Grundlagen der Ersten Hilfe zu erwerben. Dabei durchliefen sie fünf verschiedene Stationen. An diesen wurden Fallbeispiele des Alltags realistisch dargestellt und die notwendigen Maßnahmen von den Schlaufüchsen unter Anleitung durch die Schulsanitäter erprobt. Dabei wurden Wundversorgungen vom Fingerkuppenverband bis zum Druckverband thematisiert. Aber auch der Umgang mit bewusstlosen Personen in Form der stabilen Seitenlage, wie auch bei Herz-Kreislauf-Stillstand wurde erlernt.
Dank der Ausbildung einiger Schulsanitäter beim Deutschen Roten Kreuz im Wundenschminken wurden die Verletzungen, z. B. eine Glasscherbe im Arm, sehr realistisch dargestellt.
Von der abschließenden Präsentation des Schulsanitätsdienstes in Form eines komplexen Fallbeispiels zeigten sich alle Beteiligten beeindruckt.