Sport
Turnfreude und Teamgeist beim diesjährigen Wettkampf am Friedrichs-Gymnasium








Auch in diesem Jahr hieß es wieder: Bühne frei für sportlichen Einsatz, Geschick und Teamgeist! Im März verwandelte sich die Sporthalle des Friedrichs-Gymnasiums in einen Ort lebendiger Bewegungsfreude, als die Jahrgänge 5 bis 7 bei den traditionellen Turnwettkämpfen an den Start gingen.
Die Schülerinnen und Schüler hatten in den Wochen zuvor im Sportunterricht intensiv trainiert – mit großem Eifer und Vorfreude auf den Wettkampftag. In diesem Jahr erwartete sie erneut ein abwechslungsreicher Parcours mit verschiedenen Disziplinen, darunter anspruchsvolle Übungen am Boden, ein herausfordernder Hindernislauf, eine kreative Seilchoreografie sowie als neue Disziplin der Sprung, der in diesem Turnus das Reck ersetzte.
An den einzelnen Stationen bewerteten die Sportlehrkräfte die Leistungen der jungen Turnerinnen und Turner mit geschultem Blick und viel Engagement. Unterstützt wurden sie dabei tatkräftig von den Sporthelferinnen und Sporthelfern unserer Schule, die jeweils die Klassen begleiteten, Orientierung gaben und mit motivierenden Worten für zusätzliche Unterstützung sorgten.
Auch der schulinterne Sanitätsdienst war wieder mit dabei und trug durch seine verlässliche Präsenz zur Sicherheit und zum reibungslosen Ablauf der Veranstaltung bei – ein herzliches Dankeschön dafür!
Die Turnwettkämpfe sind längst zu einem festen Bestandteil unseres Schullebens geworden. Sie verbinden sportliche Herausforderung mit gelebter Gemeinschaft und zeigen jedes Jahr aufs Neue, wie viel Spaß Bewegung im Miteinander machen kann. Die Begeisterung, mit der die Teilnehmenden an ihre Übungen gingen, und das aufrichtige Anfeuern durch ihre Klassenkameradinnen und -kameraden schufen eine Atmosphäre, in der Zusammenhalt und Fairness spürbar wurden.
Wir gratulieren allen Teilnehmenden herzlich zu ihren tollen Leistungen und danken allen, die zum Gelingen dieses sportlichen Highlights beigetragen haben.
Kreismeisterschaften im Basketball: Friedrichs-Gymnasium überzeugt mit Teamgeist und Leidenschaft


Die Sporthalle des Friedrichs-Gymnasiums Herford wurde zum Schauplatz spannender Basketball-Action: Die Kreismeisterschaften der Wettkampfklassen III (U16) und IV (U14) fanden an unserer Schule statt. Organisiert von Sportlehrer Martin Bocker, bot das Turnier den Schülern die Gelegenheit, ihr Können unter Beweis zu stellen.
Mit beeindruckendem Teamgeist und Einsatz kämpften sich die beiden Mannschaften des Friedrichs-Gymnasiums in beiden Wettkampfklassen bis ins Finale. Am Ende belohnten sich unsere Schüler mit zwei starken zweiten Plätzen. Besonders hervorzuheben ist, dass die Spieler aus der schuleigenen Basketball-AG stammen, die jeden Freitag an unserer Schule stattfindet. Hier zeigt sich, wie wertvoll das Engagement für den Schulsport ist – nicht nur in sportlicher Hinsicht, sondern auch für das Gemeinschaftsgefühl.
Wir gratulieren herzlich zu diesem Erfolg und freuen uns schon auf die nächsten sportlichen Highlights am Friedrichs-Gymnasium!
Mädchen-Volleyballmannschaft erneut Kreismeister!

Großer Erfolg für die Mädchen-Volleyballmannschaft des Friedrichs-Gymnasiums: In der Wettkampfklasse 2 konnten die Spielerinnen zum zweiten Mal in Folge den Titel des Kreismeisters holen! Mit viel Einsatz, Teamgeist und einer tollen spielerischen Leistung sicherten sie sich nicht nur den Pokal, sondern auch die Qualifikation für die Bezirksmeisterschaften.
Die Mannschaft besteht aus engagierten Spielerinnen der Volleyball-AG, die jeden Donnerstag an unserer Schule stattfindet. Unter der Anleitung der Sporthelfer, die die AG leiten und betreuen, hat das Team über das Jahr hinweg noch einmal eine spürbare Entwicklung gemacht. Im Vergleich zum letzten Jahr konnten die Mädchen ihr Spiel weiter verbessern – und das zahlt sich aus!
Wir sind stolz auf diesen Erfolg und wünschen der Mannschaft für die Bezirksmeisterschaften viel Erfolg!
Schulmeisterschaften im Fussball Jg. 11/12

Anfang November war es wieder soweit: Schüler des 11. und 12. Jahrgangs unserer Schule nahmen an den Schulmeisterschaften im Fußball teil. Auf den Fußballplätzen am Jahnstadion in Herford trafen wir auf Teams anderer Schulen, um unser Können unter Beweis zu stellen.
Auch wenn es dieses Mal nicht für die nächste Runde gereicht hat, stand für uns der Spaß und die Gemeinschaft im Vordergrund. Unsere Schüler zeigten vollen Einsatz, Teamgeist und Freude am Sport – genau das, worum es bei solchen Wettbewerben geht.
Ein besonderer Dank gilt unseren ausgebildeten Sporthelfern, die maßgeblich zur Vorbereitung unseres Schulteams beigetragen haben. Mit ihrem Engagement bei der Team-Aufstellung, Taktikplanung und Unterstützung vor Ort waren sie eine große Hilfe und haben gezeigt, wie wichtig solche Angebote an unserer Schule sind.
Engagement für den Sport: Sporthelferinnen und Sporthelfer des Friedrichsgymnasiums beim Sporthelfer-Forum

Am Mittwoch, 04.09.24, nahmen 14 engagierte Sporthelferinnen und Sporthelfer des Friedrich-Gymnasiums am Sporthelfer-Forum im Widukind-Gymnasium in Enger teil. Diese kreisweite Veranstaltung findet alle zwei Jahre statt und bietet Jugendlichen, die sich ehrenamtlich oder schulisch im Bereich Sport engagieren, die Möglichkeit zur Weiterbildung und zum Austausch.
Organisiert vom Kreissportbund und in Kooperation mit regionalen Sportvereinen, standen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern acht spannende Workshops zur Auswahl. Themen wie Trampolinspringen, Goalball oder Neurmotorik boten neue Einblicke und die Gelegenheit, sportliche Fähigkeiten zu erweitern. Ein weiteres Highlight war die Podiumsdiskussion, bei der junge Erwachsene aus dem Sportbereich über berufliche Perspektiven und Karrieremöglichkeiten in der Sportwelt berichteten.
Zum Abschluss der Veranstaltung gab es ein gemeinsames Pizzaessen, bei dem die Sporthelferinnen und Sporthelfer ihre Erfahrungen austauschen und den Tag gemütlich ausklingen lassen konnten. Als Dank für die aktive Teilnahme wurde dem Friedrichsgymnasium von den Organisatoren ein Fußball überreicht.
Wir freuen uns über das große Engagement unserer Schülerinnen und Schüler und ihre Bereitschaft, sich für die Schule und im Ehrenamt einzubringen!
Erfolgreiche Teilnahme bei den Bezirksmeisterschaften im Volleyball


Das Damen-Volleyballteam des Friedrichs-Gymnasiums Herford hat sich den dritten Platz bei den diesjährigen Bezirksmeisterschaften und damit einen Platz auf dem Podium sichern können. Im Wettkampf mit insgesamt sechs qualifizierten Teams aus dem gesamten Regierungsbezirk haben die Volleyballspielerinnen ihre Schule in sportlicher Hinsicht überragend vertreten. Zuvor sicherten sich die Spielerinnen, die seit über einem Jahr in der etablierten Schul-Volleyball-AG zusammenspielen, den Kreismeistertitel der Schulen im Kreis Herford und erlangten somit die Qualifikation auf Bezirksebene.
Erfolgreiche Weiterbildung – Sporthelfer*innen des Friedrichs-Gymnasiums absolvieren Zusatzqualifikation und führen zum eindrucksvollen Gesamtbild aller Sporthelfer des aktuellen Schuljahres 2023/2024 (rechts im Bild Sportlehrer Stefan Schreck).


Für die ausgebildeten Sporthelferinnen und Sporthelfer bietet sich jedes Jahr die Möglichkeit zur Weiterbildung. Auf Grundlage der Sporthelfer-Ausbildung haben die Schülerinnen und Schüler eine dreitägige Zusatzqualifikation des Kreissportbundes Herford erfolgreich erworben. Die 30 Lerneinheiten umfassende „Sporthelfer2-Ausbildung“ mit Qualitätsnachweis ebnet den weiteren Weg zum sportlichen Engagement und verknüpft Schul- und Vereinssport miteinander. Neben der inhaltlichen Vertiefung der Sporthelfer-Ausbildung gehört ein Praktikum im Sportverein zu der erfolgreichen Teilnahme. Die Zusatzqualifikation berechtigt zur Teilnahme an den Aufbaumodulen der Übungsleiter C Ausbildung.