Kurz vor den Sommerferien wurde das Ludwig-Jahn-Stadion in Herford zum Schauplatz eines sportlichen Großereignisses: Das Friedrichs-Gymnasium veranstaltete mit der gesamten Schulgemeinschaft einen Sportabzeichentag, der Bewegung, Wettbewerb und Gemeinschaft miteinander verband.
Alle 23 Klassen waren beteiligt – unterstützt vom engagierten Kollegium des Friedrichs-Gymnasiums, das die Durchführung des Tages in vielfältiger Weise möglich machte: sei es durch Organisation, Betreuung der Stationen oder auch durch eigene sportliche Aktivität.
Ebenso tatkräftig eingebunden war die Schülerschaft selbst: Der schuleigene Sanitätsdienst war vor Ort und sorgte für Sicherheit, die Sporthelferinnen und Sporthelfer unterstützten an verschiedenen Stationen, und viele weitere Schülerinnen und Schüler halfen bei der Durchführung mit – sei es durch das Fotografieren, die Betreuung einzelner Disziplinen oder spontane Aushilfen, wo Hilfe gebraucht wurde.
Geprüft wurde das Deutsche Sportabzeichen des Deutschen Olympischen Sportbundes in den Disziplinen Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination. Vom Sprint über den Ausdauerlauf, Weit- und Hochsprung bis zum Kugelstoßen und Schlagballwurf konnten die Schülerinnen und Schüler ihr Können unter Beweis stellen.
Während der Wettkampfpausen sorgte der 11. Jahrgang mit Getränken und kleinen Snacks für Stärkung, und auf der Tribüne gab es Raum zum Anfeuern, Austauschen und Genießen. Der Tag hatte nicht nur sportlichen, sondern auch festlichen Charakter – ein echtes Gemeinschaftserlebnis.
Besonders erfreulich: Die Auswertung erfolgte noch am selben Tag, sodass auch eine Siegerehrung stattfinden konnte. Vorbereitet im Sportunterricht und getragen von einem starken Miteinander, war dieser Tag ein voller Erfolg – für Körper, Kopf und Gemeinschaftsgefühl.
Ein Tag, der gezeigt hat, was möglich ist, wenn eine Schule gemeinsam an einem Strang zieht – und ein starkes Zeichen für das gelebte Miteinander am Friedrichs-Gymnasium.