Neue Wege in der Sportausbildung: das FGH bildet ab diesem Schuljahr erstmals eigene Übungsleiter aus

Zum neuen Schuljahr startet am Friedrichs-Gymnasium ein innovatives Ausbildungsangebot: In Kooperation mit dem Kreissportbund Herford können Schülerinnen und Schüler der Oberstufe künftig die Übungsleiter-C-Lizenz Breitensport mit dem Schwerpunkt „Kinder und Jugendliche“ erwerben. Die Qualifizierung wird vom Landessportbund Nordrhein-Westfalen als offiziellem Träger verantwortet und durch den Kreissportbund Herford in die Schulen der Region gebracht.

In einem einjährigen Projektkurs erwerben die Jugendlichen umfassende Kompetenzen in Theorie und Praxis, Sicherheit und Bewegungslehre – insgesamt 120 Lerneinheiten nach den Standards des Landessportbundes NRW. Ein wichtiger Bestandteil der Ausbildung ist die enge Anbindung an Sportvereine in der Region: Durch Hospitationen vor Ort werden wertvolle Praxiseinblicke ermöglicht und gleichzeitig die Vernetzungen zwischen Schule und Verein nachhaltig gestärkt. Mit erfolgreichem Abschluss dürfen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer als lizenzierte Übungsleiter im Sportverein tätig werden – eine wertvolle Qualifikation, sowohl für die Vereinsarbeit als auch für spätere berufliche Wege.

„Wir freuen uns sehr, unseren Schülerinnen und Schülern diese Möglichkeit zu bieten“, sagt Sportlehrer Stefan Schreck, der das Projekt am Friedrichs-Gymnasium betreut. „Das ist ein großer Schritt in der sportpädagogischen Arbeit und in der Verzahnung von Schule und Verein.“

Die Kooperation zwischen dem Friedrichs-Gymnasium und dem Kreissportbund Herford besteht bereits seit vielen Jahren. So wird jährlich eine mehrtägige Ausbildungsfahrt zur Sporthelferqualifizierung gemeinsam geplant und durchgeführt. Die nun geschlossene Vereinbarung zur Übungsleiterausbildung markiert jedoch eine neue Stufe der Zusammenarbeit.

Bei der offiziellen Unterzeichnung des Kooperationsvertrags waren neben der kommissarischen Schulleiterin Katrin Böhme auch Frank Juuls als Stellvertreter, Nils Wörmann, Geschäftsführer des Kreissportbundes, sowie Julia Sellenriek, Verantwortliche für Schulkooperationen beim Kreissportbund, anwesend.

Beide Seiten sind sich einig: „Diese Kooperation ist ein Gewinn für die Schule, für die Sportvereine – und vor allem für die Jugendlichen, die hier echte Verantwortung übernehmen können.“

Auf dem Bild von links nach rechts:

Frank Juuls (Stellvertretung der kommissarischen Schulleiterin), Katrin Böhme (kommissarische Schulleiterin), Nils Wörmann (Geschäftsführer des Kreissportbundes), Stefan Schreck (Lehrkraft der Übungsleiter-C-Ausbildung am Friedrichs-Gymnasium), Julia Sellenriek (Verantwortliche für Schulkooperationen beim Kreissportbund Herford).

DAS KÖNNTE FÜR SIE EBENFALLS INTERESSANT SEIN

Das könnte Sie auch interessieren

Aktuelle Themen

Die 5er sind da!

Wir begrüßen alle neuen Schüler- und Schülerinnen der 5. Klassen recht herzlich und wünschen Ihnen einen schönen Start. Nachfolgend finden Sie die drei Klassenfotos in

Weiterlesen
Aktuelle Themen

Konzert mit Pep und Überraschungen

(Fotos und Bericht von Ralf Bittner). Das Friedrichs-Gymnasium präsentiert ein kreatives, unterhaltsames Sommerkonzert. Es ist der Abend der Chöre und Instrumentalensembles, und ein oft belächeltes

Weiterlesen