Herausragende Leistungen bei „Bio-logisch! 2025“

Beim diesjährigen „Bio-logisch!“-Wettbewerb haben wieder eine Vielzahl an Schülerinnen und Schüler des Friedrichs-Gymnasiums teilgenommen. Thematisch ging es um das Motto „Wer rastet, der rostet“, zu dem die Schülerinnen und Schüler eine Vielzahl an praktischen Versuchen durchgeführt und ausgewertet haben. Zur Unterstützung wurden die Experimente teilweise im Unterricht im Rahmen des MINT-Profils des Friedrichs-Gymnasiums durchgeführt.

Die schriftlichen Arbeiten wurden zu Beginn der Sommerferien eingereicht. In der anschließenden Jurybewertung wurde der Einsatz bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern mit anerkennenden Urkunden belohnt. Dem schloss sich auch der stellvertretende Schulleiter, Herr Juuls, im Rahmen einer kleinen Feierstunde an und würdigte den Einsatz der Schülerinnen und Schüler.

Als weitergehende Anerkennung wurden – neben neun anderen Schülerinnen und Schüler aus dem gesamten Regierungsbezirk Detmold – in diesem Jahr gleich vier Schüler und Schülerinnen der jetzigen 6c zum „bio-logisch!“-Regionaltag ins Biologiezentrum Gut Bustedt eingeladen: Luisa Drucklieb, Carl Schmersahl, Johanna Ziese und Mathilda Scholle. Dort haben sie sich zunächst mit Vogelkunde beschäftigt und anschließend selbst eigene Nistkästen gebaut, welche sie mit nach Hause nehmen konnten.

Herausragende Leistungen zeigte zudem Titus Nepomuk Große (7c), welcher unter allen Einsendungen mit dem Platz  8 von über 500 Einsendungen in seiner Altersklasse zur landesweiten Feierstunde ins Planetarium Bochum eingeladen war und dort die Urkunden und Sachpreise überreicht bekam. Zuvor war er drei Tage zur „Schülerakademie“ eingeladen. Dabei wurden das Bergbaumuseum Bochum erkundet, verschiedene chemische Verfahren im Schülerlabor erprobt, das Planetarium Bochum zu einem Vortrag zur Entstehung des Weltalls und des Lebens auf der Erde besucht und in der ZOOM Erlebniswelt Gelsenkirchen Aspekte des Artenschutzes diskutiert.

Betreut wurden die Schülerinnen und Schüler durch den MINT-Beauftragten, Herrn Voßmeier.

Wir gratulieren allen engagierten Teilnehmerinnen und Teilnehmern!

DAS KÖNNTE FÜR SIE EBENFALLS INTERESSANT SEIN

Das könnte Sie auch interessieren

Aktuelle Themen

Vorlesen im Advent 2025

Wann? — Donnerstag 04.12.25, 11.12.2025 und 18.12.2025 jeweils in der 1. großen Pause Wo? — im SLZ Wer? — Schüler/innen der 5./6. Klassen Was? —

Weiterlesen
Aktuelle Themen

Es weihnachtet sehr …

Die Unterstufen-SV war fleißig und hat für unsere Schule im Eingang unseren diesjährigen Weihnachtsbaum geschmückt. Einen ganz lieben Dank an unseren Förderverein, der uns jedes

Weiterlesen