Am Montag, den 24.11.2025, versammelten sich alle Erdkundeschülerinnen und -schüler der Jahrgangsstufe Q1 für einen Vortrag zum Thema „Landwirtschaft in Deutschland“ in der Aula, der als Abschluss der Unterrichtsreihe zur Ernährung der wachsenden Weltbevölkerung fungierte. Landwirt und ehemaliger FGH-Schüler Matthias Lampenscherf vom Gut Vinnen in Lockhausen kam hierfür bereits zum zweiten Mal an seine alte Schule und referierte mit viel Fachwissen, Leidenschaft und Witz über vergangene und aktuelle Entwicklungen in der deutschen Landwirtschaft. So ging es um den Strukturwandel in der Landwirtschaft, die EU-Agrarpolitik und das Für und Wider der Tierhaltung in der Landwirtschaft. Erstaunlich aufmerksam und konzentriert hörten die Schülerinnen und Schüler Matthias gerne zu und stellten am Ende vertiefende und weiterführende Fragen, die von Matthias ausführlich beantwortet wurden. Dass Ole seine Frage mit den Worten „Ich finde es erstmal ganz toll, dass wir echte Einblicke in die Landwirtschaft bekommen haben.“ zeigt, dass der Vortrag gut angekommen ist und das Interesse der Schülerinnen und Schüler geweckt hat. Die Fachschaft Erdkunde dankt Matthias erneut für die gute Zusammenarbeit und freut sich auf weitere gemeinsame Veranstaltungen in der Zukunft. So ist bereits eine erneute Exkursion auf den Hof der Familie Lampenscherf für die 6. Klassen im Frühjahr 2026 angedacht.
Wer täglich über die Arbeit von Matthias informiert werden möchte, dem sei Matthias Instagram-Account gut_vinnen_gbr empfohlen! Mit den einleitenden Worten „Moin, liebe Farmfollower“ beginnt Matze hier regelmäßig sein „Acker-Update“ mit allerhand Wissenswertem rund um die Arbeit auf dem Acker.


