„Bücher sind fliegende Teppiche ins Reich der Fantasie“ (James Daniel)
Herzlich willkommen im Fach Deutsch! Hier öffnen sich die Türen zu einer faszinierenden Welt voller Sprache, Literatur und kreativer Ausdrucksformen. Deutsch ist nicht nur ein Schulfach, sondern ein Schlüssel zu einer tiefen Verständigung mit der Welt und den Menschen um uns herum. In unserem Deutschunterricht fördern wir nicht nur die sprachlichen Fähigkeiten, sondern auch das kritische Denken und die Kreativität. Wir ermutigen die Kinder, ihre eigene Stimme zu finden. Durch kreative Schreibprojekte, Theaterstücke und Diskussionen können sie ihre Ideen und Meinungen selbstbewusst äußern. Dies stärkt nicht nur das Selbstbewusstsein, sondern auch die sozialen Kompetenzen.
Wir laden euch ein, gemeinsam mit uns die Begeisterung für die deutsche Sprache und Literatur zu entdecken. Lasst uns zusammen auf eine spannende Reise durch die Welt der Worte gehen.
Besondere Aktivitäten und Schwerpunkte des Faches Deutsch am FGH
- Kreatives Schreiben: Erstellung eines Märchen- oder Fabelbuches (Klasse 5/6)
- Besuch der Stadt-Bibliothek (Klasse 6)
- Vorlesewettbewerb (Klasse 6)
- Projekte der Schülerbibliothek
- Zeitungsprojekt (Klasse 8)
- Debattieren (Klasse 9)
- Differenzierungsfach Deutsch/Theater (Klasse 9)
- Theater-Projekte (Klasse 8 bis 10)
Aktuelle Berichte sind auch unter „aktuelle Berichte aus den Unterrichtsfächern“ und „Arbeitsgemeinschaften“ zu finden.
Rechtschreibförderung am FGH
Klasse 5
- Testung aller Schülerinnen und Schüler am Anfang von Klasse 5 mit der Münsteraner Rechtschreibanalyse
- Individuelle Förderung – je nach Fehlerschwerpunkten – in der Rechtschreibförderstunde für alle
- Bereitstellung von Übungsmaterial für Zuhause
Klasse 6
- erneute Testung aller Schülerinnen und Schüler am Anfang von Klasse 6 mit der Münsteraner Rechtschreibanalyse
- Teilnahme an AG „Schrift.Sprach.Forscher“ (Leitung durch speziell geschulte Lehrkräfte einmal wöchentlich im Anschluss an den Unterricht)
- Erarbeitung und Einübung von Rechtschreibstrategien
- Erstellung einer Kartei für das Üben Zuhause
Voraussetzung für eine erfolgreiche Rechtschreibförderung ist eine vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen Schule und Elternhaus.
Wie können Sie als Eltern Ihr Kind unterstützen?
- Ermöglichen Sie natürliche Schreibanlässe (z.B. Einkaufsliste, Wunschzettel, Karten schreiben…).
- Schaffen Sie (Vor-) Lesesituationen.
- Schaffen Sie Gesprächssituationen mit Ihrem Kind.
- Zeigen Sie Transparenz gegenüber den Lehrkräften. Je mehr wir über Ihr Kind wissen, desto besser können wir unterstützen.
- Stellen Sie sicher, dass Ihr Kind regelmäßig mit dem Material übt, das wir bereitstellen.
- Schaffen Sie Strukturen im Alltag.
- Ermutigen Sie Ihr Kind. Fehler sind Lerngelegenheiten.
Aktuelle Berichte aus dem Fach Deutsch:
Bundesweiter Vorlesetag am Freitag 21.11.2025 - was läuft am FGH?
An diesem besonderen Tag dreht sich unter dem diesjährigen Motto „Vorlesen spricht Deine Sprache“ alles ums VORLESEN … und das FGH macht mit!
Folgende Vorlese-Aktionen finden an unserer Schule statt:
- Schüler*innen des Literaturkurses der Q1 lesen in der großen Pause in der Aula vor!
- Lehrer*innen lesen in der großen Pause in der Schüler-Bücherei im SLZ vor!
- Schüler*innen der Bücherei-AG lesen in der Stunde den 5. Klassen vor!
Wir wünschen allen Beteiligten viel Spaß und freuen uns auf tolle Vorlese-Erlebnisse!
Ihre/Eure Bücherei-AG
Der Deutsch-Essay Schülerwettbewerb 2025
Am diesjährigen Essay-Wettbewerb haben Lilja Schlingmeier und Theresa Zachäus aus der Jahrgangsstufe Q1 erfolgreich teilgenommen.
Der Wettbewerb wurde von der Berkenkamp-Stiftung in Essen ausgerichtet und erfolgte in einer Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Schule und Bildung des Landes NRW. Dabei musste zu einem der folgenden Themen ein Essay geschrieben werden:
- „Es gibt keine gefährlichen Gedanken, das Denken an sich ist gefährlich.“ (Hannah Arendt)
- Selbstoptimierung
- „In der Natur gibt es weder Belohnung noch Strafen, es gibt Folgen.“ (Robert G. Ingersoll).
Die beiden Teilnehmer*innen entschieden sich für das Thema „Selbstoptimierung“. Betreut wurden sie dabei von ihrer Deutschlehrerin Frau Kasper. Sie setzten ihr Vorhaben mit viel Eifer um, sodass ihnen jeweils eine Urkunde überreicht werden konnte, die ihren Erfolg auszeichnet.
Unterhaltung und Genuss pur… - Vorlesewettbewerb der 6. Klassen am FGH
Am 02.12.2024 war es wieder so weit – der alljährlich stattfindende Vorlesewettbewerb der 6. Klassen startete in eine neue Runde!
Schüler*innen der 6. Klassen, die zuvor in einem Klassenentscheid als Klassensieger*innen gewählt worden waren, traten in der Aula gegeneinander an und lasen nach dem Vortrag eines bereits bekannten Textes in einer darauffolgenden Runde einen ihnen fremden Textauszug vor.
Mit Spannung wurden die Vorlese-Auftritte der Schüler*innen, die von ihren Mitschüler*innen stets motivierend unterstützt wurden, erwartet. Aufgrund der abwechslungsreichen Lesebeiträge ließen sich viele neue und interessante Bücher entdecken. Am Ende des Wettbewerbs trat eine Jury, bestehend aus Schülerinnen der Bücherei-AG und der Vorjahressiegerin, zusammen und beriet über die beste Vorlese-Leistung, was sich aufgrund der vielen guten Beiträge als äußerst schwierig erwies. Als Gewinnerin konnte sich letztlich Lisanne Görzen aus der Klasse 6c, die mit super Lesebeiträgen aus Band 3 der Reihe Abenteuer-Wälder „Unheimliche Schatten“ (L. Johnson) sowie aus dem ihr unbekannten Werk „Sieben Tage Mo“ (O. Scherz) überzeugte und nun das FGH beim Kreisentscheid vertreten darf, über ihren verdienten Sieg freuen.
Belohnt wurde der eifrige Vorlese-Einsatz mit tollen Buch- und Schokopreisen für alle Teilnehmer*innen – ein gelungener Abschluss für einen fairen Vorlesewettbewerb!
Vorlesetag am FGH
Am Freitag, den 15.11.2024 fand der diesjährige bundesweite Vorlesetag unter dem Motto „Vorlesen schafft Zukunft“ statt … und das FGH war dabei!
Die Bücherei-AG organisierte mit viel Spaß und Freude zwei tolle Vorlese-Aktionen. In diesem Rahmen wurden in den großen Pausen im SLZ Schüler*innen von Lehrer*innen aus verschiedenen Werken vorgelesen. Zudem lasen Schüler*innen der Bücherei-AG in einer gemütlichen Atmosphäre den fünften Klassen schöne Passagen, u.a. aus den Büchern „Die Schule der magischen Tiere“, „Harry Potter“ und „Rabenmond“, vor und sprachen anschließend gemeinsam mit den Zuhörer*innen über die Vorlese-Erlebnisse.
Auch in den anderen Jahrgängen wurden im Rahmen des Unterrichts viele schöne klassen-/ kursinterne Vorlese-Aktionen durchgeführt, so dass der Vorlesetag am FGH insgesamt auf großes Interesse und viel Begeisterung stieß!
Wir freuen uns bereits auf den Vorlesetag 2025!
Ihre/Eure Bücherei-AG