Vom 30.06.25 bis zum 04.07.2025 ist die bilinguale Klasse unseres 9. Jahrgangs auf Klassenfahrt nach London gefahren. Wir hatten das Privileg, dass sich im Gegensatz zu einigen Jahrgängen vor uns die Anreise per Flugzeug und der Aufenthalt in einem Hostel ergaben. Das Programm der Klassenfahrt wurde ebenfalls in erster Linie von uns Schülerinnen und Schülern entworfen. Unter anderem haben wir in den Wochen zuvor Kurzvorträge zu Sehenswürdigkeiten erarbeitetet.
Unsere Anreise Begann um ca. 6:15 am Bahnhof Herford, von wo aus wir mit dem Zug zum Flughafen gefahren und dann nach London geflogen sind. Der Flug verlief zur Erleichterung aller ohne weitere Komplikationen, was vermutlich auch dem hervorragenden Wetter geschuldet war, das sich durch unsere gesamte Klassenfahrt zog. Wir kamen bei sonnigen 34 Grad in London an und lernten bereits unser Fortbewegungsmittel der folgenden Tage kennen, nämlich die U- Bahn. Vom U-Bahnhof aus war das Hostel fußläufig zu erreichen und wir bezogen zunächst die Zimmer. Nach kurzer Beratung innerhalb der Klasse beschlossen wir einstimmig, den geplanten Stadtrundgang auf den nächsten Tag zu verschieben, und bekamen daraufhin die Möglichkeit, die Umgebung unseres Hostels, wie beispielsweise den Hyde Park, zu erkunden. Unseren Abend verbrachten wir im Mercado Mayfair. Am zweiten Tag sind wir zu Fuß zum Natural History Museum gegangen, wo wir drei Stunden die vielfältigen Ausstellungen zu verschiedenen naturbezogenen Themen erkundeten. Zum Abend hin trafen wir einen zukünftigen Schüler unserer Klasse, der uns den Camden Market zeigte und weitere interessante Tipps für London gab. Der dritte Tag bestand vordergründig aus der verschobenen Stadtführung, die durch uns Schülerinnen und Schüler in Form von vorbereiteten Präsentationen erfolgte. Behandelt wurden Themen wie beispielsweise die bekannten Sehenswürdigkeiten Big Ben und Tower Bridge, aber auch die bei uns eher unbekanntere St. Paul‘s Cathedral. An dem Tag erreichten wir auch einen Rekord an Schritten mit ungefähr 40.000. Den Abend verbrachten wir in China Town, wobei manche lieber zu italienischen Restaurants 500m weiter gegangen sind :). Der Donnerstag begann direkt mit einem Highlight für viele unserer Klassenkameraden: eine Cable Car Fahrt über London. Außerdem besuchten wir die O2 Arena und hatten drei Stunden zur freien Verfügung in der Londoner Innenstadt. Morgens am letzten Tag gaben wir zunächst unsere am Vorabend gepackten Koffer ab und schauten uns zum ,,Finale‘‘ der Klassenfahrt den Change of Guards am Buckingham Palace an, der musikalisch untermalt wurde mit bekannten „Musik-Hits‘‘. Daraufhin machten wir uns auf den Heimweg, somit zunächst zum Flughafen. Dort passierte leider ein kleines Missgeschick, wodurch ein Koffer fast nach Amsterdam geflogen wäre. Mittlerweile ist aber glücklicherweise wieder alles bei der Besitzerin angekommen. Durch die kleine Verzögerung kamen wir um ca. 23:50 Uhr müde in Herford an.
Insgesamt war die Klassenfahrt für uns alle eine sehr gute Erfahrung. Wir lernten es, selbstständig zu sein, uns zurechtzufinden und stärkten vor allem die Klassengemeinschaft durch die Abende, die wir häufig in großen Gruppen verbrachten. Natürlich haben wir auch sehr viel über Englands Hauptstadt gelernt und konnten das gelernte Englisch aus der Schule endlich vor Ort praktizieren.
Ein herzlicher Dank geht an den Förderverein, der die Grundgebühr der Oystercards freundlicherweise übernommen hat, wovon auch die künftigen Jahrgänge profitieren werden.
(Text: Franziska Meyer zu Hartum, 9b; Bilder: Böker/Panzlaff)
Weitere Bilder finden Sie unter der Registerkarte „Klassenfahrten“ oder auch direkt hier.