Neue Schülerexperimente für die Physiksammlung

| Aktuelle Themen

Nachdem die Physiksammlung des Friedrichs-Gymnasiums in den letzten Jahren durch die Stadt Herford bereits in mehreren Bereichen neu ausgestattet wurde (so erhielt die Schule beispielsweise ein neues Röntgengerät) und weiterhin ausgestattet wird, begann das neue Jahr mit einer weiteren guten Nachricht: Der Fachbereich Physik wurde durch den Verein ehemaliger Friederizianer durch die Anschaffung acht neuer Experimentiersets im Bereich der Mechanik unterstützt. Die Kästen ergänzen die bereits vorhandene Ausstattung und ermöglichen es, eine Vielzahl an Experimenten insbesondere in den Jahrgangsstufen 8 und 9 sowie der Einführungsphase durchzuführen.

Im Unterricht der 9b wurden die Kästen bereits für den Bau von Flaschenzügen genutzt. Die 8b untersuchte mithilfe der neuen Materialien, welche Gegenstände sich als Kraftmesser eignen, und identifizierte dabei den Vorteil von Federn gegenüber Gummibändern. In der Sekundarstufe 1 können ebenfalls Experimente zum Hebel, Kräftezerlegungen sowie der Dichtbestimmung von Körpern durchgeführt werden. In der Oberstufe sind nun vermehrt Schülerexperimente im Bereich der mechanischen Schwingungen möglich – in einem Themengebiet, das sich inhaltlich am Übergang zwischen der Einführungsphase und den Grund- und Leistungskursen der Qualifikationsphase befindet. Somit ist es nun möglich, im Unterricht das Experiment als Methode der physikalischen Erkenntnisgewinnung noch mehr in den Mittelpunkt zu stellen.

Die Fachschaft Physik bedankt sich noch einmal ausdrücklich beim Stifterverband Fridericianum e.V. für die Übernahme der Anschaffungskosten.

Zurück
2022_Physik_Experimentierkästen.jpg