Am 04.02.2025 besuchte die Jahrgangsstufe 9 die Sonderausstellung „Und vergib und unsere Schuld? Kirchen und Klöster im Nationalsozialismus“, welche sehr modern gestaltet war und viele interessante Exponate zeigte. Neben einem informativen Vortrag über die unterschiedlichen Strukturen und Verhaltensweisen der evangelischen und katholischen Kirche gegenüber dem nationalsozialistischen Regime konnten wir uns interaktiv mit den Taten und Sichtweisen verschiedener Personen der damaligen Zeit auseinandersetzen. Uns wurde bewusst, wie widersprüchlich die Ansichten und Taten mancher Menschen waren. Wir konnten uns gut in die Personen hineinversetzen und uns unsere eigene Meinung bilden.
Am Ende der Ausstellung wurden wir zum Nachdenken angeregt: Wie hätten wir reagiert? Hätten wir den Nationalsozialismus unterstützt oder unser Leben riskiert, indem wir Widerstand geleistet hätten?
Während die jeweils andere Klasse in der Ausstellung war, erkundeten wir eigenständig das Klostergelände. Die Anlage war sehr beeindruckend; es gab mehrere Klostergebäude und eine Kirche, umgeben von schönen Gärten und einem Teich. Auf den Spuren der Augustiner-Chorherren erkundeten wir den Kreuzgang und elf weitere Räume wie z. B. den Vorratskeller.
Insgesamt hatten wir einen sehr schönen, informativen Tag. Möglich gemacht hat ihn u. a. der Förderverein des FGH, bei dem wir uns ganz herzlich bedanken möchten.
Eva Alamprese, Lina Strunck, Fiona Torke, Jara Zeisel