Exkursion des Physik-LKs zum DESY nach Hamburg

| Aktuelle Themen

Wie nennt man es, wenn sich zwei Physiker eine Rosinenschnecke zuwerfen? Einen Teilchenbeschleuniger.

Um genauer zu erkunden, was so ein Teilchenbeschleuniger eigentlich ist, machte sich der Leistungskurs Physik der Q2 verstärkt um einige Schülerinnen und Schüler des Grundkurses zusammen mit Frau Böhme und Herrn Taake auf nach Hamburg. Dort befindet sich das deutsche Elektronensynchrotron, eine Anlage, die mehrere Teilchenbeschleuniger beheimatet. Bei einem Vortrag und einer Führung durch die gesamte Anlage lernten die Schülerinnen und Schüler die physikalischen Grundlagen, die Geschichte des Instituts sowie heutige Forschungsschwerpunkte kennen. So ist das DESY zum Beispiel dafür berühmt, das Gluon – das Austauschteilchen der starken Wechselwirkung – zuerst nachgewiesen zu haben. Heute wird die bei den Beschleunigerringen auftretende Synchrotronstrahlung vor allem zur Analyse von Molekülen und anderen Proben ähnlich wie auch Röntgenstrahlung genutzt.

Bei der zweitägigen Tour in die Elbmetropole besuchte die Gruppe zudem das Planetarium, wo eine Veranstaltung über die Vorgänge in Sternen aufgeführt wurde, und genoss das hervorragende Wetter im Hafen und in der Innenstadt.

Zurück
2019_DESY_1.jpg
2019_DESY_2.jpg