26 neue und begeisterte Skifahrer am FGH!

| Aktuelle Themen

Ende Januar war es endlich so weit! Die Klasse 9c machte sich vom 27.01.2023 bis zum 04.02.2023 zusammen mit ihren Lehrern Frau Kückmann, Herrn Schreck, Herrn Bocker sowie dessen Sohn ins Skigebiet Hainzenberg auf. Nach einer 10 stündigen Reise plus Gondelfahrt kamen die Schülerinnen und Schüler am Berghotel Gerlosstein auf 1650 Metern Höhe an. Nach ersten begeisterten Ausrufen mussten zunächst die Koffer und die gesamte Skiausrüstung(!!!) durch den Tiefschnee von der Gondel zum Hotel gebracht werden. Kurz danach warfen sich die ersten bereits gegenseitig in den Schnee, was in einer Klassenschneeballschlacht endete, die nicht die letzte blieb und bei der die meisten nicht mehr allzu trocken zurückkamen- auf alle Fälle war nun die Müdigkeit von der Fahrt vertrieben.

Bei super Schneebedingungen ging es am Sonntag in Kleingruppen mit jeweils einem Lehrer auf den Übungshang, um erste Skikurven zu drehen. Nach anfänglichen Schwierigkeiten hatten die meisten schnell den Dreh raus. Bald hörte man Frau Kückmanns „ hoch- tief- tief- tief-hoch“- Rufe über die Piste schallen. Mit dem sogenannten Fließband ließen sich die - für die meisten das erste Mal- angeschnallten Skier den Hang herauf ziehen, um dann in großen Kurven und mit weit ausgestreckten Armen wieder herunter zu fahren. Nebenbei konnte man eine wunderschöne Panoramaaussicht von steilen, schneebedeckten Bergen bewundern. Mittags gab es dann eine (nicht immer) sättigende Suppe, bis es erneut auf die Übungspiste ging.

Abend für Abend hielten mehrere Gruppen Vorträge über Regeln, Arten und Gefahren beim Skifahren. Danach hatte die Klasse Zeit für sich. Am begehrtesten war der Fußballkicker im Keller, aber auch das gemeinsame Tabu- und Werwolf Spielen sorgte für eine entspannte Stimmung.

Weiter konnten die Schülerinnen und Schüler bei einem ersten Schaufahren am Montagnachmittag ihr bereits antrainiertes Können im Slalomfahren präsentieren. Ansonsten wurde weitergeübt: auf einem Bein fahren, engere Kurven und längere Strecken bewältigen, standen auf der Tagesordnung.

In den darauffolgenden Tagen stiegen einige, nun begeisterte Skifahrer, vom Übungshang zur blauen Piste auf. Von dort ging es dann mit einem Ankerlift rauf auf den Berg, doch auch diese Hürde wurde, trotz anfänglicher Schwierigkeiten, mit Bravour gemeistert.

Ein weiteres Highlight war die gemeinsame Fackelwanderung zum Aussichtspunkt, von dem man einen breiten Blick ins beleuchtete Tal werfen konnte und eine Schneeballschlacht natürlich nicht fehlen durfte.

Die Profis konnten in den darauffolgenden Tagen ihr Können auf der roten Piste unter Beweis stellen, die meisten sah man weiterhin auf der blauen Piste ihre Runden drehen. Jedoch kamen nun die Skistöcker dazu, die für mehr Sicherheit und Gleichgewicht sorgen sollten.

Donnerstagabend gab es dann einen Hüttenabend mit Gruppenspielen und Challenges, der von einem Teil der Klasse organisiert wurde und für eine lockere Stimmung sorgte. Für weitere Lacher (und Auseinandersetzungen) sorgte die mitgereiste Gesamtschule aus R., bei der sich viele Schüler der 9c fragten, wie diese Kinder jeden Tag heile von der Skipiste kamen.

Am letzten Tag durften dann die meisten mit dem Sessellift die rote Piste ausprobieren und die Feinheiten aus 6 Tagen intensivem Skitrainig anwenden. Nach erneuten Schneeballschlachten, gegenseitigen Eingrabungen im Tiefschnee und Adiletten- Rutschen mussten sich die Schülerinnen und Schüler sowie die Lehrer vom schönen Gerlosstein verabschieden. Am 04.02 wurden die frischgebackenen Skifahrer von ihren Eltern nach einer sehr langen Rückfahrt in Herford begrüßt. Insgesamt gibt es nun 26 neue, begeisterte Skifahrer am FGH, die von einer tollen, erholsamen und erfolgreichen Klassenfahrt berichten können!

(Vielen Dank den Verfasserinnen Mirja Büscher und Pauline Sagasser)

Zurück
2023_Ski_001.jpeg
2023_Ski_002.jpeg
2023_Ski_003.jpeg
2023_Ski_004.jpeg
2023_Ski_005.jpeg
2023_Ski_006.jpeg
2023_Ski_007.jpeg
2023_Ski_008.jpeg
2023_Ski_009.jpeg
2023_Ski_010.jpeg